Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen und Fragen, Anregungen oder Beschwerden zusenden.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links...

Wahrung des Rechts des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung
Aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht wird das Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung abgeleitet. Sein Schutz wird durch Rechtsvorschriften, z.B. das Bundesdatenschutzgesetz, Teledienstedatenschutzgesetz und Telemediengesetz, bezweckt. Unser Internet-Auftritt ist im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gestaltet. Wir sind überzeugt, dass gerade Sie als Internet-Nutzer Ihre Privatsphäre gewahrt wissen sollen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten und deren Verwendung. Zur Nutzung dieses Auskunftsrechts senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@trp-personalberatung.de . Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen die Auskunft nur gesichert zukommen lassen können, d.h. wir benötigen einen Nachweis, dass Sie auch der Auskunftsberechtigte sind und senden Ihnen die Auskunft ausschließlich an die bei uns hinterlegte Kontaktadresse, dieses kann Ihre Telefaxnummer, E-Mail- oder Postanschrift sein.

Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Bitte senden Sie eine E-Mail um die Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Datenübertragung zu veranlassen.

Datensicherheit durch SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenerhebung / -speicherung / -verarbeitung
Bei der Nutzung dieser Seite entstehen bei uns serverseitig so genannte Logfiles. Dabei werden bestimmte Daten erfasst, die während der Nutzung anfallen (sog. Nutzungsdaten). Diese Logfiles liefern keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer, sondern lediglich von einer einzelnen Person losgelöste Daten über die Nutzung unserer Seiten. Die Logfiles werden zur Analyse und Verbesserung der Sicherheit unserer Seiten sowie zur Feststellung, Analyse und Abwehr von Angriffen genutzt. Die Logfiles beinhalten z.B. Datum und Uhrzeit des Besuchs, Browsertyp/ -version (Bsp.: Internet Explorer), verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10), Die abgerufene Datei, die dem Internetanschluss des Nutzers zum Zeitpunkt der Nutzung zugewiesene IP-Adresse und werden aufgezeichnet.
Sollten Sie uns über das Internet-Kontaktformular kontaktiert haben, so nutzen wir die von Ihnen übermittelten Daten um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung zukommen zu lassen. Hierfür speichern und verarbeiten wir Ihre Daten.

Als Personal- und Unternehmensberatung nutzen wir Ihre Daten, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten, sowie unsere Aufzeichnungen aus Analyseinterviews zur Erstellung Ihres persönlichen Kandidatenprofils. Dieses Kandidatenprofil speichern wir in einer geschützten Datenbank, die durch aktuelle Sicherungsmechanismen gesichert und laufend geprüft wird.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind u.a. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und/oder IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Nach Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten untersagt, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen. Ebenso untersagt ist die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.
Wenn Sie uns Informationen, die nach Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO besonders zu schützen sind, übergeben, so stimmen Sie damit einer Speicherung, Verarbeitung und möglichen Weitergabe an einen unserer Kooperationspartner oder Mandanten zu.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bitte senden Sie eine E-Mail an: datenschutz@trp-personalberatung.de, um die Datenspeicherung und die Datenverarbeitung teilweise oder vollumfänglich einzuschränken.

Einwilligung zur Datenweitergabe
Als Personal- und Unternehmensberatung nutzen wir Ihre Daten, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten, sowie unsere Aufzeichnungen aus einem Analyseinterview zur Erstellung Ihres persönlichen Kandidatenprofils. Dieses Kandidatenprofil gleichen wir mit dem von unseren Mandanten vorgegebenen Stellen- und Anforderungsprofil ab. Können wir feststellen, dass Sie für die zu besetzende Stelle geeignet sind und aus unserer Sicht auch zum Unternehmen, insbesondere zum Team, passen, so leiten wir Ihr Kandidatenprofil mit den von Ihnen übergebenen Unterlagen, dieses können u.a. der Lebenslauf, Zeugnisse, Befähigungsnachweise usw. sein, an unseren Mandaten weiter.
Um für Sie ein breites Spektrum an möglichen interessanten Positionen zu öffnen, sind wir eingebunden in ein Netzwerk von Personalberatungsunternehmen. Diese Personalberatungsunternehmen haben mit uns einen Kooperationsvertrag geschlossen, der den besonderen Umgang, die Datenspeicherung, den Datenschutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherstellt. 
Vor einer Weitergabe an Mandanten oder Kooperationspartner informieren wir Sie mittels Anruf, Telefax, E-Mail oder Brief über unsere Absicht der Datenweitergabe und leiten die Daten erst nach Ihrer Zustimmung weiter.
Bitte senden Sie eine E-Mail an: datenschutz@trp-personalberatung.de, um der Datenweitergabe jederzeit zu widersprechen oder diese einzuschränken.

Einwilligung zur Kontaktaufnahme
Sollten Sie uns über das Internet-Kontaktformular oder über das Online-Bewerbungsformular kontaktiert haben, so nutzen wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung zukommen zu lassen. Hierfür speichern und verarbeiten wir Ihre Daten.
Mit der Übermittlung Ihrer Daten, insbesondere durch die gesonderte Zustimmung vor der Datenweiterleitung auf unserer Internet-Seite, stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir, ein von uns beauftragter Dritter oder einer unserer Kooperationspartner, mit Ihnen mittels E-Mail, Post, Telefax oder telefonischer Kontaktaufnahme zum Zweck der Klärung, Bearbeitung, Beantwortung oder Abklärung Ihrer Zustimmung zur Datenweiterleitung an einen unserer Mandanten oder Kooperationspartner Kontakt aufnehmen dürfen.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Bitte senden Sie eine E-Mail an: datenschutz@trp-personalberatung.de, um dieser Kontaktaufnahme zu widersprechen oder diese einzuschränken.

Widerruf einer Datenspeicherung / -verarbeitung / vorherigen Einwilligung
Neben der Möglichkeit der Einschränkung einer Datenspeicherung, Datenverarbeitung und Datenweiterleitung haben Sie jederzeit die Möglichkeit und das Recht eine einmal gegebene Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO).
Bitte senden Sie eine E-Mail an: datenschutz@trp-personalberatung.de, um eine erteilte Einwilligung zur Datenspeicherung, Datenverarbeitung und Datenweiterleitung zu widerrufen. Achten Sie im Falle eines Widerrufs bitte darauf, dass wir Sie eindeutig identifizieren können.

Analyse Tools / Werbung / Drittanbieter
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google verfügt über eigene Datenschutzbestimmungen und bestätigt, dass es die zwischen der EU und den USA bestehende „Privacy-Shield-Regelung“ einhält, die das US-amerikanische Handelsministerium nach Konsultation der Europäischen Kommission entwickelt hat, um dem europäischen „Angemessenheits-Standard“ für den Schutz der Privatsphäre zu entsprechen.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
 
LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

XING
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 2932, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IPAdressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
 
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: eRecht24